Items
Details
Table of Contents
Sur le problème de la réception du droit romain dans les pays des slaves du sud / Mihail Andreev
Das römische Recht in der Gerichtspraxis des XVI-XVIII. Jahrhunderts in Polen / Krystyna Bukowska
Elemente des römischen Rechtes im Vermögensrecht der ungarischen Leibeigenen / Alajos Degré
Der Vertrag in den fränkischen Formelsammlungen / György Diósdi
Das Problem des römischen Rechts in den dalmatischen städten des Mittelalters / Zdzisław Kaczmarczyk
Über die Möglichkeiten des Erforschens der Fortbestehung, mit besonderer Rücksicht auf das Ofner Rechtsbuch / István Kállay
Römisches Recht in der Literatur des Stadtrechtes in Polen in der Renaissanceepoche / Lesław Pauli
Der Einfluss der Besitzlehre Savignys und Jherings auf die Literatur der ungarischen Zivilistik im XIX. Jahrhundert / Elemér Pólay
Die eigentumsrechtlichen Veränderungen der Verhältnisse des Frongrundstückes in den ungarischen Rechtsnormen vom Tripartitum bis 1848 / Márton Sarlós
Zum Begriff des Gemeinen Rechts / Hans Thieme
Zur Rezeption des römischen Rechts in Deutschland / Winfried Trusen
La Pologne médiévale et le droit romain / Adam Vetulani
Jherings Lehre vom abstrakten Privatrecht / Walter Wilhelm
Pflege und Literatur des römischen Rechts in Ungarn seit 1945 / Ferenc Benedek
Praktische Bedeutung des Unterrichtes der Rechtsgeschichte und des römischen Rectes vom Gesichtspunkt des geltenden Rechtes / Zoltán Bernáth
Wissenschaftliche Forschungsrichtungen auf dem Gebiete der ungarischen Rechtsgeschichte set 1945 / Ödön Both
Bekämpfung versteinerter Vorurteile und andere aktuelle Aufgaben im Unterricht des römischen Rechts / Robert Brósz
Problematik des Unterrichtes der Rechtsgeschichte in Ungarn / Andor Csizmadia
Die Pflege der Rechtsgeschichte an der Grazer Universität im 19. Jahrhundert / Kurt Ebert
Die vergleichende Untersuchung der Rechtsentwicklung im Vordergrund der Rechtsgeschichte (Resümee) / Pál Horváth
Zur Diskussion über den Unterricht der Rechtsgeschichte / Raoul F. Kneucker
Über den Bildungswert der römischen Zivilprozesslehre für den sozialistischen Juristen / Kazimierz Kolańczyk
Die Einführung der Rechtsgeschichte als Unterrichtsfach in der Universitätsreform des Ministers Graf Leo Thun-Hohenstein / Hans Lentze
Das römische Recht in den Anfängen der Universität Wittenberg / Rolf Lieberwirth
Über den rechtsgeschichtlichen Unterricht als Grundlage des Studiums des öffentlichen Rechts / Erwin Melichar
Sollen die Studenten der Rechtswissenschaft in den sozialistischen Ländern römisches Recht als Pflichtfach haben / Dragomir Stojćevič
Das Problem einer didaktischen Zusammenarbeit von Romanisten und Zivilisten in den rechtswissenschaftlichen Fakultäten / Adam Wilinski.
Das römische Recht in der Gerichtspraxis des XVI-XVIII. Jahrhunderts in Polen / Krystyna Bukowska
Elemente des römischen Rechtes im Vermögensrecht der ungarischen Leibeigenen / Alajos Degré
Der Vertrag in den fränkischen Formelsammlungen / György Diósdi
Das Problem des römischen Rechts in den dalmatischen städten des Mittelalters / Zdzisław Kaczmarczyk
Über die Möglichkeiten des Erforschens der Fortbestehung, mit besonderer Rücksicht auf das Ofner Rechtsbuch / István Kállay
Römisches Recht in der Literatur des Stadtrechtes in Polen in der Renaissanceepoche / Lesław Pauli
Der Einfluss der Besitzlehre Savignys und Jherings auf die Literatur der ungarischen Zivilistik im XIX. Jahrhundert / Elemér Pólay
Die eigentumsrechtlichen Veränderungen der Verhältnisse des Frongrundstückes in den ungarischen Rechtsnormen vom Tripartitum bis 1848 / Márton Sarlós
Zum Begriff des Gemeinen Rechts / Hans Thieme
Zur Rezeption des römischen Rechts in Deutschland / Winfried Trusen
La Pologne médiévale et le droit romain / Adam Vetulani
Jherings Lehre vom abstrakten Privatrecht / Walter Wilhelm
Pflege und Literatur des römischen Rechts in Ungarn seit 1945 / Ferenc Benedek
Praktische Bedeutung des Unterrichtes der Rechtsgeschichte und des römischen Rectes vom Gesichtspunkt des geltenden Rechtes / Zoltán Bernáth
Wissenschaftliche Forschungsrichtungen auf dem Gebiete der ungarischen Rechtsgeschichte set 1945 / Ödön Both
Bekämpfung versteinerter Vorurteile und andere aktuelle Aufgaben im Unterricht des römischen Rechts / Robert Brósz
Problematik des Unterrichtes der Rechtsgeschichte in Ungarn / Andor Csizmadia
Die Pflege der Rechtsgeschichte an der Grazer Universität im 19. Jahrhundert / Kurt Ebert
Die vergleichende Untersuchung der Rechtsentwicklung im Vordergrund der Rechtsgeschichte (Resümee) / Pál Horváth
Zur Diskussion über den Unterricht der Rechtsgeschichte / Raoul F. Kneucker
Über den Bildungswert der römischen Zivilprozesslehre für den sozialistischen Juristen / Kazimierz Kolańczyk
Die Einführung der Rechtsgeschichte als Unterrichtsfach in der Universitätsreform des Ministers Graf Leo Thun-Hohenstein / Hans Lentze
Das römische Recht in den Anfängen der Universität Wittenberg / Rolf Lieberwirth
Über den rechtsgeschichtlichen Unterricht als Grundlage des Studiums des öffentlichen Rechts / Erwin Melichar
Sollen die Studenten der Rechtswissenschaft in den sozialistischen Ländern römisches Recht als Pflichtfach haben / Dragomir Stojćevič
Das Problem einer didaktischen Zusammenarbeit von Romanisten und Zivilisten in den rechtswissenschaftlichen Fakultäten / Adam Wilinski.