Items
Details
Table of Contents
Autonomie im Recht - geschlechtertheoretisch vermessen / Susanne Baer, Ute Sacksofsky
Freiheit - Selbstbestimmung - Autonomie / Andrea Maihofer
Unterstützte gleiche Freiheit: Zum Innovationspotenzial der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen / Theresia Degener
Kein „unschuldiges Außerhalb" in der Dogmatik der Gleichheitsund Freiheitsrechte / Silvia Ulrich
Alternativen denken und leben und ein Ausgleich für die Mühen der Emanzipation / Lena Foljanty
Privatheit, Autonomie, Recht / Beate Rössler
Autonomie und Privatheit im Recht der informationellen Selbstbestimmung: Herausforderungen des Web 2.0 / Sarah Elsuni
Die Ambivalenzen des ‚Privaten' aus feministischrechtswissenschaftlicher Sicht. Wie privat ist die Familie? Und die Wohnung? / Kirsten Scheiwe
Plädoyer für einen rechtlichen Schutz des Kampfes um Autonomie / Gabriele Wilde
Enteignet Euch! oder: Keine Frage der Wahl Über Autonomie in der Demokratie / Sabine Hark
Die politische Dimension subjektiver Rechte / Anna Katharina Mangold
Reproduktive Autonomie: rechtliche und rechtsethische Überlegungen / Friederike Wapler
Autonomie als Bezugspunkt für eine Kritik der rechtlichen Regulierung des Zugangs zu reproduktiven Verfahren / Anne Röthel
Reproduktive Autonomie / Nina Dethloff
Leihmutterschaft ist kein Menschenrecht / Sibylla Flügge
Autonomie im Recht - der Fall von Pornografie / Elisabeth Holzleithner
Zwischen Würde der Frau, reduziertem Liberalismus und Gleichberechtigung der Geschlechter- Feministische Diskurse um die Regulierung von Prostitution/Sexarbeit / Ulrike Lembke
Pornographie, Prostitution und sexuelle Kultur / Anja Schmidt
Autonomiebedingungen im Rahmen der Regulierung von Prostitution/Sexarbeit / Berit Völzmann
Arbeit, Kollektivautonomie und Solidarität / Eva Kocher
Autonomie und Solidarität / Astrid Wallrabenstein
Prekarität und Prekärsein als Normalzustand? Überlegungen zu einer Zeitdiagnose / Alexandra Scheele
Klasse in der Krise? Der intersektional vergeschlechtlichte Zugang zum europäischen Arbeitsmarkt / Petra Sußner
Notwendig interdisziplinär: Zum Stand der Geschlechterforschung im Recht / Ute Gerhard.
Freiheit - Selbstbestimmung - Autonomie / Andrea Maihofer
Unterstützte gleiche Freiheit: Zum Innovationspotenzial der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen / Theresia Degener
Kein „unschuldiges Außerhalb" in der Dogmatik der Gleichheitsund Freiheitsrechte / Silvia Ulrich
Alternativen denken und leben und ein Ausgleich für die Mühen der Emanzipation / Lena Foljanty
Privatheit, Autonomie, Recht / Beate Rössler
Autonomie und Privatheit im Recht der informationellen Selbstbestimmung: Herausforderungen des Web 2.0 / Sarah Elsuni
Die Ambivalenzen des ‚Privaten' aus feministischrechtswissenschaftlicher Sicht. Wie privat ist die Familie? Und die Wohnung? / Kirsten Scheiwe
Plädoyer für einen rechtlichen Schutz des Kampfes um Autonomie / Gabriele Wilde
Enteignet Euch! oder: Keine Frage der Wahl Über Autonomie in der Demokratie / Sabine Hark
Die politische Dimension subjektiver Rechte / Anna Katharina Mangold
Reproduktive Autonomie: rechtliche und rechtsethische Überlegungen / Friederike Wapler
Autonomie als Bezugspunkt für eine Kritik der rechtlichen Regulierung des Zugangs zu reproduktiven Verfahren / Anne Röthel
Reproduktive Autonomie / Nina Dethloff
Leihmutterschaft ist kein Menschenrecht / Sibylla Flügge
Autonomie im Recht - der Fall von Pornografie / Elisabeth Holzleithner
Zwischen Würde der Frau, reduziertem Liberalismus und Gleichberechtigung der Geschlechter- Feministische Diskurse um die Regulierung von Prostitution/Sexarbeit / Ulrike Lembke
Pornographie, Prostitution und sexuelle Kultur / Anja Schmidt
Autonomiebedingungen im Rahmen der Regulierung von Prostitution/Sexarbeit / Berit Völzmann
Arbeit, Kollektivautonomie und Solidarität / Eva Kocher
Autonomie und Solidarität / Astrid Wallrabenstein
Prekarität und Prekärsein als Normalzustand? Überlegungen zu einer Zeitdiagnose / Alexandra Scheele
Klasse in der Krise? Der intersektional vergeschlechtlichte Zugang zum europäischen Arbeitsmarkt / Petra Sußner
Notwendig interdisziplinär: Zum Stand der Geschlechterforschung im Recht / Ute Gerhard.