Items
Details
Table of Contents
Einleitung
Die Firma im Regelungsgefüge des deutschen Rechts
Die Bestimmung des Anknüpfungspunktes im internationalen Gesellschaftsrecht
Das Firmenrecht im Regelungsgefüge des primären Gemeinschaftsrecht unter Berücksichtigung der Vorgaben der Niederlassungsfreiheit
Das Firmenrecht im Regelungsgefüge des sekundären Gemeinschaftsrechts
Internationalprivatrechtliche Ansätze der Berufung des anwendbaren Rechts
Bestandsaufnahme der Anknüpfungsmodelle im internationalen Firmenrecht
Eigener Vorschlag eines Anknüpfungsmodells für das internationale Firmenrecht
Vereinbarkeit deutschen Firmensrecht mit Niederlassungsfreiheit gemäss Art. 43, 48 EG (Art. 49, 54 AEUV)
Schutz der Firma
Wettbewerbsrechtsliche Beurteilung der Firmenführung
Ausblick : Referentenentwurf zum internationalen Gesellschaftsrecht.
Die Firma im Regelungsgefüge des deutschen Rechts
Die Bestimmung des Anknüpfungspunktes im internationalen Gesellschaftsrecht
Das Firmenrecht im Regelungsgefüge des primären Gemeinschaftsrecht unter Berücksichtigung der Vorgaben der Niederlassungsfreiheit
Das Firmenrecht im Regelungsgefüge des sekundären Gemeinschaftsrechts
Internationalprivatrechtliche Ansätze der Berufung des anwendbaren Rechts
Bestandsaufnahme der Anknüpfungsmodelle im internationalen Firmenrecht
Eigener Vorschlag eines Anknüpfungsmodells für das internationale Firmenrecht
Vereinbarkeit deutschen Firmensrecht mit Niederlassungsfreiheit gemäss Art. 43, 48 EG (Art. 49, 54 AEUV)
Schutz der Firma
Wettbewerbsrechtsliche Beurteilung der Firmenführung
Ausblick : Referentenentwurf zum internationalen Gesellschaftsrecht.