Items
Details
Table of Contents
pt. 1. Rechtsphilosophie: Sicherheit und Freiheit durch das Strafrecht : ein "nicht juristischer" Ansatz zu einem "juristischen" Problem / Nikolaos Bitzilekis ; Kant, Feuerbach und die Grundlagen des Strafrechts / Joachim Hruschka ; Zum strafrechtlichen Handlungsbegriff / Urs Kindhäuser ; Spontaneität und Freiheit : neue Aspekte Hirnforschung für Strafrecht und Kriminologie? / Klaus Lüderssen ; "Das Recht erhält die Bestimmung, ein 'erweisbares' sein zu müssen" : zu Hegels Theorie der Strafrechtsinstitution / Wolfgang Schild
pt. 2. Rechtstheorie und Methodenlehre: Methodische, rechtstheoretische und materiell-rechtliche Anmerkungen zum normativen bzw : unbestimmten Rechtsbegriff / Volker Haas ; Der Umgang des Gesetzgebers mit dem StGB und die Notwendigkeit der gesetzgeberischen Berichtigung unterlaufener gesetzestechnischer Fehler : über den Niedergang der deutschen Strafgesetzgebung / Hans Joachim Hirsch ; "Regeln der Grammatik", grammatische Auslegung und Wortlautgrenze / Hans Kudlich ; Auslegung und Methode : ein Versuch, systematisch zu denken / Georg Küpper ; Über einige vernachlässigte Probleme des Kausalitätsbegriffs im Strafrecht und Ingeborg Puppes Lehren dazu / Reinhard Merkel ; Regel und Sachverhalt in der strafrechtlichen Irrtumsdogmatik / Ulfrid Neumann ; Auf die Entsprechung kommt es an! Die Logik der je/desto-Sätze im Recht / Lothar Philipps ; Ist psychische Kausalität dem Begriff nach möglich? / Joachim Renzikowski ; Von Pilzen, die keine Pflanzen, von Kolibris, die Dinosaurier, und von Walen, die Fische sind : zu biologischer Fachsprache und Wortsinngrenze im Strafrecht / Uwe Scheffler ; Vagheit und Porosität der Umgangssprache als Horizont extensionaler Rechtsfortbildung durch die Strafjustiz : am Beispiel der verfassungsfeindlichen Sabotage / Bernd Schünemann ; "Subjektiv-objektive" Tatbestandsmerkmale / Stephan Stübinger ; Hinreichende Mindestbedingung / Friedrich Toepel ; Strafrecht in Universität und Praxis
pt. 3. Rechtsgeschichte: Zur Erinnerung : der Düsseldorfer Majdanek-Prozess (1974-1984) / Heribert Ostendorf
pt. 4. Strafrecht-Allgemeiner Teil: Vorbedingungen der Tatbestandsmässigkeit / Karsten Altenhain ; Irrtum und Amtsträgerbegriff (i.S. von ss 11 Abs. 1 Nr. 2 StGB) / Klaus Bernsmann ; Die Hypothese rechtmässigen Verhaltens bei psychisch vermittelter Kausalität / Nikolaus Bosch ; Die Analyse der Formen oder die Analyse der Deliktsformen, insbesondere des Versuchs / José de Faria Costa ; Betrachtungen zur Konkurrenzlehre im Strafrecht / Jorge de Figueiredo Dias ; Notstandsregelungen als Ausdruck von Rechtsprinzipien / Wolfgang Frisch ; Gibt es keine unechten oder keine reinen Amtsdelikte? Zugleich ein Beitrag zur "Ehrenrettung" des ss 28 StGB / Helmut Frister ; "... hebt die Zeit sich selber auf" : Strafverfolgung in Spätschadensfällen / Sabine Gless ; Schuldhaftigkeit und Schuld : "allzu leicht verführt die Sprache das Denken" / Walter Gropp ; Entlastung des Täters durch freiverantwortliche Selbstgefährdung des Opfers? / Rolf Dietrich Herzberg ; Wozu brauchen wir eine fahrlässige Mittäterschaft? / Andreas Hoyer ; Die Lehre von der Vorsatzgefahr und dolus indirectus / Yu-An Hsu ; Mittäterschaft als Beteiligung / Günther Jakobs ; Anstiftung als Aufforderung zu freiverantwortlichem deliktischem Verhalten / Jan C. Joerden ; Überlegungen zum objektiven Zusammenhang zwischen Grunddelikt und qualifizierender Folge bei den todeserfolgsqualifizierten Delikten / Michael Kahlo ; Die Grundformen beteiligungsdogmatischer Systembildung : ein Streifzug durch Europa in kritischer Absicht / Diethelm Klesczewski ; "Das Recht braucht dem Unrecht nicht zu weichen" / Detlef Krauss ; Strafrecht und Moral in Bewegung / Kristian Kühl ; Zur Unterscheidung von Tun und Unterlassen / Lothar Kuhlen ; Zur Amtsträgereigenschaft der Aufsichtsräte von kommunalen Gasversorgungsbetrieben / Heiko Lesch ; Die Krise der Tatbestandslehre / Manfred Maiwald ; Die Struktur der mittelbaren Täterschaft / Juan Pablo Mañalich R. ; Überindividuelle Rechtsgüter und aberratio ictus / Wolfgang Mitsch ; Der "Compliance-Officer" als Unterlassensgarant : ein neues Zurechnungsmodell oder ein weiterer Schritt auf dem Weg der Evaporation von Zurechnungsparametern? / Carsten Momsen ; Zur Einwilligungslösung bei der einverständlichen Fremdgefährdung / Uwe Murmann ; Rücktrittshorizont vs. fehlgeschlagener Versuch / Hans-Ullrich Paeffgen ; Risikovorsatz und Vorsatzgefahr : zum Verständnis und zur strafrechtlichen Relevanz des Verdrängens / Cornelius Prittwitz ; Objektive Zurechnung von Erfolgen im Strafrecht bei Mitwirkung des Verletzten und Dritter an der Herbeiführung des Erfolges / Henning Radtke ; Die Zurechnung von einzelnen objektiven Tatbeiträgen gemäss ss 25 Abs. 2 StGB / Rudolf Rengier ; Bemerkungen zum Versuch der Beteiligung / Klaus Rogall ; "Gemeinsames Versagen" : zu Legitimität und Legalität der fahrlässigen Mittäterschaft / Thomas Rotsch ; Der Verunglückte und Unglück bewirkende Retter im Strafrecht / Claus Roxin ; Public Private Partnership und Amtsträgerstrafbarkeit / Frank Saliger ; "Pflichtwidrigkeit" und "Pflichtwidrugkeitszusammenhang" als Rechtswidrigkeitsvoraussetzungen? Insbesondere zur Frage des Unrechtsausschlusses bei hypothetischer Einwilligung / Horst Schlehofer ; Der Täter und sein Opferwerkzeug / Kay H. Schumann ; Identität und strafrechtliche Verantwortlichkeit / Jesús-Maria Silvia Sánchez ; Systematisierung der Strafzumessung / Bernd-Rüdeger Sonnen ; Einverständliche Fremdgefährdung bei fahrlässigem Verhalten / Günter Stratenwerth ; Der Eintritt der Regelwirkung in Versuchskonstellationen : ein Beitrag zum Umgang mit den "besonders schweren Fällen" / Franz Streng ; Zur Erfolgszurechnung in den "Verfolgerfällen" / Carl-Friedrich Stuckenberg ; Zu den Grenzen des strafrechtlichen Denkens in Rechtsmässigkeitsalternativen / Ulrich Weber ; Kriminelles Versehen? Verbrecherische Unaufmerksamkeit? Die bloss objektive Nichteinhaltung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt ist de lege lata nicht strafbar! / Gerhard Wolf.
pt. 5. Strafrecht-Besonderer Teil: Fälschung beweiserheblicher Daten bei Anmeldung eines eBay-Accounts unter falschem Namen / Jörg Eisele ; Die Unvereinbarkeit der "Zufallsurkunde" mit einem dogmatisch konsistenten Urkundenbegriff / Volker Erb ; Störung des Öffentlichen Friedens (ss 130 Abs. 4 StGB) : Strafwürdigkeit als Tatbestandsmerkmal / Thomas Fischer ; Wider das Dogma vom Finalzusammenhang bei Raub und sexueller Nötigung / Tatjana Hörnle ; Aussageerpressung und Rettungsfolter : Zugleich ein Beitrag zu den Grenzen des Menschenwürdeschutzes im Strafrecht / Walter Kargl ; Strafbare Untreue und Gemeinwohlbindung von Gesellschaftsvermögen / Rainer Keller ; Sind Bestellungen zu Belästigungszwecken eine Betrugskonstellation? / Ralf Krack ; Die "täuschende Warnung" : eine Drohung? / Wilfried Küper ; Strafrechtliche Bekämpfung der Zwangsheirat / Klaus Letzgus ; Dolus eventualis und Schaden bei der Untreue, ss 266 StGB / Harro Otto ; Aussteller einer Urkunde und Täter der Falschangabedelikte / Andreas Ransiek ; Strafbarkeit nach ss 222, 229 StGB durch Rauschgiftüberlassung an freiverantwortlichen Konsumenten / Detlev Sternberg-Lieben ; Das Mordmerkmal "mit gemeingefährlichen Mitteln" / Frank Zieschang ; Täterschaft und Teilnahme bei der Beteiligung an einer Schlägerei (ss 231 StGB) / Jan Zopfs ; Untreue und Betriebsverfassung : die VW-Affäre / Gabriele Zwiehoff
pt. 6. Nebenstrafrecht, insbesondere Medizinstrafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht: Vorsatzanforderungen bei Blankettgesetzen am Beispiel des Kartellrechts / Martin Böse ; Zur gesetzlichen Regelung der Patientenverfügung / Dieter Dölling ; Verkauf und Erwerb unrechtmässig erworbener Daten sowie deren Verwertbarkeit im Strafverfahren / Karl Heinz Gössel ; Das Übernahmeverschulden als Regulativ im ärztlichen Feld / Heike Jung ; Zur Lockerung der Akzessorietät in ss 14 OWiG / Jürgen Seier ; Alkoholverbot für Fahranfänger und Fahranfängerinnen : zur Gesetzgebungspraxis im Ordnungswidrigkeiten- und Strassenverkehrsrecht am Beispiel von ss 24c StVG / Ulrich Stein
pt. 7. Internationales und Europäisches Strafrecht sowie Völkerstrafrecht und Europarecht: Die Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation im spanischen Strafrecht / Manuel Cancio Meliá ; Die verfassungsstruktur des europäischen Rechts / Michael Köhler ; Europäisierung des Vereinigungsbegriffs in den ss 129 ff. StGB? Einige Gedanken zur neueren Rechtsprechung des BGH / Claus Kress und Nikolaos Gazeas ; Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Bundeswehrsoldaten in bewaffneten konflikten / Bernd Müssig und Frank Meyer ; Bombardierung mit abgereichertem Uran : ein Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien? / Dionysios Spinellis
pt. 8. Allgemeines Prozessrecht und Strafprozessrecht: Zeugenbeistand zwischen Strafvereitelung und Parteiverrat / Hans Dahs ; Gerichtliche Feststellung genereller Tatsachen (legislative facts) im Öffenrlichen Recht / Klaus Ferdinand Gärditz ; Straf- und zivilprozessrechtlichen Konsequenzen der "elektronischen Aktenführung" / Uwe Hellmann ; Plea bargaining in deutschen Strafgerichtssälen : die Rechtsvergleichung als Auslegungshilfe am Beispiel der Absprachen im Strafverfahren betrachtet / Henning Rosenau ; Selbstbelastungsfreiheit und Täuschungsverbot bei verdeckten Ermittlungen / Torsten Verrel
pt. 9. Verfassungsrecht: Strafrecht, Armut und soziale Gerechtigkeit : eine kriminalpolitische Busspredigt / Felix Herzog ; Instrumentalisierungsverbot und Ensembletheorie der Menschenwürde / Eric Hilgendorf ; Grundfragen eines Zusammenhangs zwischen Menschenwürde und Strafrecht / Brigitte Kelker.
pt. 2. Rechtstheorie und Methodenlehre: Methodische, rechtstheoretische und materiell-rechtliche Anmerkungen zum normativen bzw : unbestimmten Rechtsbegriff / Volker Haas ; Der Umgang des Gesetzgebers mit dem StGB und die Notwendigkeit der gesetzgeberischen Berichtigung unterlaufener gesetzestechnischer Fehler : über den Niedergang der deutschen Strafgesetzgebung / Hans Joachim Hirsch ; "Regeln der Grammatik", grammatische Auslegung und Wortlautgrenze / Hans Kudlich ; Auslegung und Methode : ein Versuch, systematisch zu denken / Georg Küpper ; Über einige vernachlässigte Probleme des Kausalitätsbegriffs im Strafrecht und Ingeborg Puppes Lehren dazu / Reinhard Merkel ; Regel und Sachverhalt in der strafrechtlichen Irrtumsdogmatik / Ulfrid Neumann ; Auf die Entsprechung kommt es an! Die Logik der je/desto-Sätze im Recht / Lothar Philipps ; Ist psychische Kausalität dem Begriff nach möglich? / Joachim Renzikowski ; Von Pilzen, die keine Pflanzen, von Kolibris, die Dinosaurier, und von Walen, die Fische sind : zu biologischer Fachsprache und Wortsinngrenze im Strafrecht / Uwe Scheffler ; Vagheit und Porosität der Umgangssprache als Horizont extensionaler Rechtsfortbildung durch die Strafjustiz : am Beispiel der verfassungsfeindlichen Sabotage / Bernd Schünemann ; "Subjektiv-objektive" Tatbestandsmerkmale / Stephan Stübinger ; Hinreichende Mindestbedingung / Friedrich Toepel ; Strafrecht in Universität und Praxis
pt. 3. Rechtsgeschichte: Zur Erinnerung : der Düsseldorfer Majdanek-Prozess (1974-1984) / Heribert Ostendorf
pt. 4. Strafrecht-Allgemeiner Teil: Vorbedingungen der Tatbestandsmässigkeit / Karsten Altenhain ; Irrtum und Amtsträgerbegriff (i.S. von ss 11 Abs. 1 Nr. 2 StGB) / Klaus Bernsmann ; Die Hypothese rechtmässigen Verhaltens bei psychisch vermittelter Kausalität / Nikolaus Bosch ; Die Analyse der Formen oder die Analyse der Deliktsformen, insbesondere des Versuchs / José de Faria Costa ; Betrachtungen zur Konkurrenzlehre im Strafrecht / Jorge de Figueiredo Dias ; Notstandsregelungen als Ausdruck von Rechtsprinzipien / Wolfgang Frisch ; Gibt es keine unechten oder keine reinen Amtsdelikte? Zugleich ein Beitrag zur "Ehrenrettung" des ss 28 StGB / Helmut Frister ; "... hebt die Zeit sich selber auf" : Strafverfolgung in Spätschadensfällen / Sabine Gless ; Schuldhaftigkeit und Schuld : "allzu leicht verführt die Sprache das Denken" / Walter Gropp ; Entlastung des Täters durch freiverantwortliche Selbstgefährdung des Opfers? / Rolf Dietrich Herzberg ; Wozu brauchen wir eine fahrlässige Mittäterschaft? / Andreas Hoyer ; Die Lehre von der Vorsatzgefahr und dolus indirectus / Yu-An Hsu ; Mittäterschaft als Beteiligung / Günther Jakobs ; Anstiftung als Aufforderung zu freiverantwortlichem deliktischem Verhalten / Jan C. Joerden ; Überlegungen zum objektiven Zusammenhang zwischen Grunddelikt und qualifizierender Folge bei den todeserfolgsqualifizierten Delikten / Michael Kahlo ; Die Grundformen beteiligungsdogmatischer Systembildung : ein Streifzug durch Europa in kritischer Absicht / Diethelm Klesczewski ; "Das Recht braucht dem Unrecht nicht zu weichen" / Detlef Krauss ; Strafrecht und Moral in Bewegung / Kristian Kühl ; Zur Unterscheidung von Tun und Unterlassen / Lothar Kuhlen ; Zur Amtsträgereigenschaft der Aufsichtsräte von kommunalen Gasversorgungsbetrieben / Heiko Lesch ; Die Krise der Tatbestandslehre / Manfred Maiwald ; Die Struktur der mittelbaren Täterschaft / Juan Pablo Mañalich R. ; Überindividuelle Rechtsgüter und aberratio ictus / Wolfgang Mitsch ; Der "Compliance-Officer" als Unterlassensgarant : ein neues Zurechnungsmodell oder ein weiterer Schritt auf dem Weg der Evaporation von Zurechnungsparametern? / Carsten Momsen ; Zur Einwilligungslösung bei der einverständlichen Fremdgefährdung / Uwe Murmann ; Rücktrittshorizont vs. fehlgeschlagener Versuch / Hans-Ullrich Paeffgen ; Risikovorsatz und Vorsatzgefahr : zum Verständnis und zur strafrechtlichen Relevanz des Verdrängens / Cornelius Prittwitz ; Objektive Zurechnung von Erfolgen im Strafrecht bei Mitwirkung des Verletzten und Dritter an der Herbeiführung des Erfolges / Henning Radtke ; Die Zurechnung von einzelnen objektiven Tatbeiträgen gemäss ss 25 Abs. 2 StGB / Rudolf Rengier ; Bemerkungen zum Versuch der Beteiligung / Klaus Rogall ; "Gemeinsames Versagen" : zu Legitimität und Legalität der fahrlässigen Mittäterschaft / Thomas Rotsch ; Der Verunglückte und Unglück bewirkende Retter im Strafrecht / Claus Roxin ; Public Private Partnership und Amtsträgerstrafbarkeit / Frank Saliger ; "Pflichtwidrigkeit" und "Pflichtwidrugkeitszusammenhang" als Rechtswidrigkeitsvoraussetzungen? Insbesondere zur Frage des Unrechtsausschlusses bei hypothetischer Einwilligung / Horst Schlehofer ; Der Täter und sein Opferwerkzeug / Kay H. Schumann ; Identität und strafrechtliche Verantwortlichkeit / Jesús-Maria Silvia Sánchez ; Systematisierung der Strafzumessung / Bernd-Rüdeger Sonnen ; Einverständliche Fremdgefährdung bei fahrlässigem Verhalten / Günter Stratenwerth ; Der Eintritt der Regelwirkung in Versuchskonstellationen : ein Beitrag zum Umgang mit den "besonders schweren Fällen" / Franz Streng ; Zur Erfolgszurechnung in den "Verfolgerfällen" / Carl-Friedrich Stuckenberg ; Zu den Grenzen des strafrechtlichen Denkens in Rechtsmässigkeitsalternativen / Ulrich Weber ; Kriminelles Versehen? Verbrecherische Unaufmerksamkeit? Die bloss objektive Nichteinhaltung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt ist de lege lata nicht strafbar! / Gerhard Wolf.
pt. 5. Strafrecht-Besonderer Teil: Fälschung beweiserheblicher Daten bei Anmeldung eines eBay-Accounts unter falschem Namen / Jörg Eisele ; Die Unvereinbarkeit der "Zufallsurkunde" mit einem dogmatisch konsistenten Urkundenbegriff / Volker Erb ; Störung des Öffentlichen Friedens (ss 130 Abs. 4 StGB) : Strafwürdigkeit als Tatbestandsmerkmal / Thomas Fischer ; Wider das Dogma vom Finalzusammenhang bei Raub und sexueller Nötigung / Tatjana Hörnle ; Aussageerpressung und Rettungsfolter : Zugleich ein Beitrag zu den Grenzen des Menschenwürdeschutzes im Strafrecht / Walter Kargl ; Strafbare Untreue und Gemeinwohlbindung von Gesellschaftsvermögen / Rainer Keller ; Sind Bestellungen zu Belästigungszwecken eine Betrugskonstellation? / Ralf Krack ; Die "täuschende Warnung" : eine Drohung? / Wilfried Küper ; Strafrechtliche Bekämpfung der Zwangsheirat / Klaus Letzgus ; Dolus eventualis und Schaden bei der Untreue, ss 266 StGB / Harro Otto ; Aussteller einer Urkunde und Täter der Falschangabedelikte / Andreas Ransiek ; Strafbarkeit nach ss 222, 229 StGB durch Rauschgiftüberlassung an freiverantwortlichen Konsumenten / Detlev Sternberg-Lieben ; Das Mordmerkmal "mit gemeingefährlichen Mitteln" / Frank Zieschang ; Täterschaft und Teilnahme bei der Beteiligung an einer Schlägerei (ss 231 StGB) / Jan Zopfs ; Untreue und Betriebsverfassung : die VW-Affäre / Gabriele Zwiehoff
pt. 6. Nebenstrafrecht, insbesondere Medizinstrafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht: Vorsatzanforderungen bei Blankettgesetzen am Beispiel des Kartellrechts / Martin Böse ; Zur gesetzlichen Regelung der Patientenverfügung / Dieter Dölling ; Verkauf und Erwerb unrechtmässig erworbener Daten sowie deren Verwertbarkeit im Strafverfahren / Karl Heinz Gössel ; Das Übernahmeverschulden als Regulativ im ärztlichen Feld / Heike Jung ; Zur Lockerung der Akzessorietät in ss 14 OWiG / Jürgen Seier ; Alkoholverbot für Fahranfänger und Fahranfängerinnen : zur Gesetzgebungspraxis im Ordnungswidrigkeiten- und Strassenverkehrsrecht am Beispiel von ss 24c StVG / Ulrich Stein
pt. 7. Internationales und Europäisches Strafrecht sowie Völkerstrafrecht und Europarecht: Die Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation im spanischen Strafrecht / Manuel Cancio Meliá ; Die verfassungsstruktur des europäischen Rechts / Michael Köhler ; Europäisierung des Vereinigungsbegriffs in den ss 129 ff. StGB? Einige Gedanken zur neueren Rechtsprechung des BGH / Claus Kress und Nikolaos Gazeas ; Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Bundeswehrsoldaten in bewaffneten konflikten / Bernd Müssig und Frank Meyer ; Bombardierung mit abgereichertem Uran : ein Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien? / Dionysios Spinellis
pt. 8. Allgemeines Prozessrecht und Strafprozessrecht: Zeugenbeistand zwischen Strafvereitelung und Parteiverrat / Hans Dahs ; Gerichtliche Feststellung genereller Tatsachen (legislative facts) im Öffenrlichen Recht / Klaus Ferdinand Gärditz ; Straf- und zivilprozessrechtlichen Konsequenzen der "elektronischen Aktenführung" / Uwe Hellmann ; Plea bargaining in deutschen Strafgerichtssälen : die Rechtsvergleichung als Auslegungshilfe am Beispiel der Absprachen im Strafverfahren betrachtet / Henning Rosenau ; Selbstbelastungsfreiheit und Täuschungsverbot bei verdeckten Ermittlungen / Torsten Verrel
pt. 9. Verfassungsrecht: Strafrecht, Armut und soziale Gerechtigkeit : eine kriminalpolitische Busspredigt / Felix Herzog ; Instrumentalisierungsverbot und Ensembletheorie der Menschenwürde / Eric Hilgendorf ; Grundfragen eines Zusammenhangs zwischen Menschenwürde und Strafrecht / Brigitte Kelker.