Go to main content
Formats
Format
BibTeX
MARCXML
TextMARC
MARC
DublinCore
EndNote
NLM
RefWorks
RIS

Items

Details

Kurzer Abriss einer Geschichte der Fakultät / des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main bis zum Ende des 20. Jahrhunderts / Bernhard Diestelkamp
"Internationale Streitbeilegung" oder "Internationale Gerichtsbarkeit"? / Armin von Bogdandy, Ingo Venzke
Internationales Recht in Frankfurt / Michael Bothe
Das Öffentliche Recht auf der Suche nach seinem Gegenstand / Georg Hermes
Der Mensch als partielles Völkerrechtssubjekt / Rainer Hofmann
Der Frankfurter Beitrag zur Europarechtswissenschaft / Stefan Kadelbach
Ilse Staff - die erste deutsche Staatsrechtslehrerin / Ute Sacksofsky
Kooperation als Lösungsansatz in Dreiecksbeziehungen des Verwaltungsrechts / Indra Spiecker Genannt Döhmann
Die Medien des Rechts / Thomas Vesting
Zugehörigkeit im Sozialstaat / Astrid Wallrabenstein
Überforderung des Parlamentarischen Regierungssystems? Zur Delegation zentraler Verteilungsentscheidungen im Gesundheitswesen auf Gremien der Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen und Expertenkommissionen / Ulrich Wenner
Strafrecht zwischen Moral und Politik / Klaus Günther
Winfried Hassemer, ein idealer Mittler zwischen Theorie und Praxis / Rainer Hamm
Die Frankfurter Schule des Strafrechts: Versuch einer Zwischenbilanz / Matthias Jahn, Sascha Ziemann
Verfassungsrechtliche Grenzen für eine Reform der Tötungsdelikte / Christoph Krehl
Vexierbilder des Strafrechts - programmierte Willkür? / Klaus Lüderssen
Kriminalpolitik in Zeiten wie diesen / Cornelius Prittwitz.

Vom langsamen Verschwinden des Entscheidungszwangs / Thomas-Michael Seibert
Die Verteidigung von Unternehmen im Strafverfahren / Jürgen Taschke
Jenseits des Lex mercatoria-Mythos / Albrecht Cordes
Die Entzauberung des Ordoliberalismus / Louis Pahlow
Juristische Domäne oder Hilfswissenschaft? Keilschriftrechtsgeschichte 1914/2014 / Guido Pfeifer
Beschäftigtendatenschutz: das Grundrecht auf Informationelle Selbstbestimmung im Arbeitsgerichtlichen Verfahren / Martin Becker
Prozeßrechtswissenschaft und Prozeßrechtsgesetzgebung / Nikolaj Fischer
"Comply or Explain" im Spannungsfeld von Law and Finance / Brigitte Haar
Private enforcement of investor protection - is private law up for the challenge? / Katja Langenbucher, Kosmas Kaprinis
Anglo-amerikanische Rechtshegemonie in Deutschland und Europa? / Felix Maultzsch
Wirtschaftsverfassung oder Wirtschaftsdemokratie? Franz Böhm und Hugo Sinzheimer jenseits des Nationalstaates / Gunther Teubner
Marktkonzeptionen im Frankfurter Wirtschaftsrecht / Tobias Tröger
Arbeitsrecht 4.0 - Versuch eines Blicks in die Zukunft des Arbeitsrechts / Bernd Waas
Die "gespaltene Mutterschaft" als rechtliche Herausforderung / Marina Wellenhofer
Arbeitsrechtswissenschaft auf den Spuren Hugo Sinzheimers / Manfred Weiss
Die Ökonomisierung der Gesellschaft und der Anwendungsbereich des Wirtschaftsrechts / Alexander Peukert
Das Zusammenspiel von Prozessrecht und materiellem Recht im internationalen Schiedsverfahren / Rolf Trittmann
Europäisierung und Transnationalisierung im Versicherungsrecht / Manfred Wandt, Jens Gal
Insolvenzrecht: Seine Aufgaben und Prinzipien / Peter von Wilmowsky
Ausländische Unternehmen vor U.S.-amerikanischen Gerichten / Joachim Zekoll, Michael Schulz
Das verschleierte Gesicht - Grund für strafrechtliche Verbote? / Tatjana Hörnle
Die Bedeutung fundamentaler Strafrechtsprinzipien für das moderne Eu-Strafrecht / Maria Kaiafa-Gbandi.

Browse Subjects

Show more subjects...