Items
Details
Table of Contents
Zur rechtsgeschichtlichen Einordnung des österreichischen Geheimprotestantismus
Das jus resistendi bei Georg Erasmus von Tschememhl und dessen Konfessionswechsel von Wittenberg nach Genf
Exercitium religionis privatum : eine begriffsgeschichtliche Analyse
Vom Nutzen einer christlichen Toleranz für den Staat : Bemerkungen zum Stellenwert der Religion bei den Spätkameralisten Justi und Sonnenfels
Ius circa sacra und ius in sacra im Spiegel der Protestantenpolitik der Habsburger im 19. Jahrhundert
Der Protestantismus im Land ob der Enns zwischen den Fesseln der Toleranz und der Furcht vor der "Volkssouveränität" : Notizen zur "Predigerkonferenz" in Gmunden 16. Juli 1849
Zwischen Revolution und Restauration : Die "Vorsynode"1849
Ein evangelischer Laienbischof : Zum 200. Geburtstag von Joseph Andreas Zimmermann (1810-1897)
Vom Exercitium religionis privatum zur Privatisierung des Religionsbekenntnisses : der Protestantismus im Spiegel seines Ringens um Religionsfreiheit zwischen 1848 und 1938
Kirchenrechtliche Weichenstellungen im Krieg : Dr. Hans Eder, der erste evangelische Bischof in Österreich
Vom "Gottesgericht" zur "Austrifizierung" : die Evangelische Kirche A.u.H.B. in Österreich, ihr Selbstverständnis und ihr religionsrechtlicher Status nach 1945
Vom Gestern zum Heute : österreichische Kultuspolitik im Spiegel der Minderheitskirchen
Die Theologische Erklärung von Barmen (1934) und ihre Rezeption in Österreich
Die Ehe ist "ein weltlich Ding" : Anmerkungen zum österreichischen Eherecht aus protestantischer Perspektive
Toleranz und Religionsfreiheit im Donau- und Karpatenraum : ihre Bedeutung für die ethnisch-kulturelle Identität und die Ausprägung eines religiösen Pluralismus
Die "Freikirchen" in Österreich : im historischen Überblick von der Toleranz (1781 ) bis zur gesetzlichen Anerkennung (2013)
"Lass' nicht die Ördnung über dem Glauben sein...!" : in memoriam Albert Stein (1925-1999).
Das jus resistendi bei Georg Erasmus von Tschememhl und dessen Konfessionswechsel von Wittenberg nach Genf
Exercitium religionis privatum : eine begriffsgeschichtliche Analyse
Vom Nutzen einer christlichen Toleranz für den Staat : Bemerkungen zum Stellenwert der Religion bei den Spätkameralisten Justi und Sonnenfels
Ius circa sacra und ius in sacra im Spiegel der Protestantenpolitik der Habsburger im 19. Jahrhundert
Der Protestantismus im Land ob der Enns zwischen den Fesseln der Toleranz und der Furcht vor der "Volkssouveränität" : Notizen zur "Predigerkonferenz" in Gmunden 16. Juli 1849
Zwischen Revolution und Restauration : Die "Vorsynode"1849
Ein evangelischer Laienbischof : Zum 200. Geburtstag von Joseph Andreas Zimmermann (1810-1897)
Vom Exercitium religionis privatum zur Privatisierung des Religionsbekenntnisses : der Protestantismus im Spiegel seines Ringens um Religionsfreiheit zwischen 1848 und 1938
Kirchenrechtliche Weichenstellungen im Krieg : Dr. Hans Eder, der erste evangelische Bischof in Österreich
Vom "Gottesgericht" zur "Austrifizierung" : die Evangelische Kirche A.u.H.B. in Österreich, ihr Selbstverständnis und ihr religionsrechtlicher Status nach 1945
Vom Gestern zum Heute : österreichische Kultuspolitik im Spiegel der Minderheitskirchen
Die Theologische Erklärung von Barmen (1934) und ihre Rezeption in Österreich
Die Ehe ist "ein weltlich Ding" : Anmerkungen zum österreichischen Eherecht aus protestantischer Perspektive
Toleranz und Religionsfreiheit im Donau- und Karpatenraum : ihre Bedeutung für die ethnisch-kulturelle Identität und die Ausprägung eines religiösen Pluralismus
Die "Freikirchen" in Österreich : im historischen Überblick von der Toleranz (1781 ) bis zur gesetzlichen Anerkennung (2013)
"Lass' nicht die Ördnung über dem Glauben sein...!" : in memoriam Albert Stein (1925-1999).