Go to main content
Formats
Format
BibTeX
MARCXML
TextMARC
MARC
DublinCore
EndNote
NLM
RefWorks
RIS

Items

Details

Begrüssung / Bernhard Eccher
Begrüssung / Andreas Schwartze
Einleitung / Heinz Barta
Valtazar Bogišić in der Sicht des Rechtssoziologen Eugen Ehrlich / Manfred Rehbinder
Eugen Ehrlich, der Begründer der Rechtssoziologie / Johann Josef Hagen
Aspekte des lebenden Rechts / Jakob Schiechtl
Die richterliche Rechtsfindung bei Eugen Ehrlich / Michael Ganner
Eugen Ehrlich und sein Vorwurf an die eigengesetzliche "juristische Logik" der Pandektistik und Begriffsjurisprudenz / Miriam Broucek
Recht(squellen) bei Eugen Ehrlich / Caroline Voithofer
Eugen Ehrlich und der Rechtspluralismus / Walter Fuchs
Eugen Ehrlichs Soziologie und Jurisprudenz / Hannelore Schmidt
Eugen Ehrlich : die stillschweigende Willenserklärung / Simon Laimer
Zur Lehre der Rechtsfähigkeit bei Eugen Ehrlich / Özlem Taban
Die Kontroverse zwischen Eugen Ehrlich und Hans Kelsen / Philipp Dobler
Arthur Nussbaum und "Die Rechtstatsachenforschung" / Derya Trentinaglia
Alles was Recht ist : Überlegungen zu den Rechtsbegriffen von Eugen Ehrlich und Max Weber / Georg Miribung
Eugen Ehrlichs Politische Schriften / Torsten Engelage, Ada Sporer.

Browse Subjects

Show more subjects...