Go to main content
Formats
Format
BibTeX
MARCXML
TextMARC
MARC
DublinCore
EndNote
NLM
RefWorks
RIS

Items

Details

Arbeitsrechtliche Paradigmenwechsel des neuen Sanierungsrechts Ausgewählte Fragen zum Arbeitsverhältnis im Nachlassverfahren und im Konkurs / Roland Bachmann
Zur steuerlichen Behandlung der Weiterbildungskosten / Urs R. Behnisch
Sozialplanpflicht bei Massenentlassungen: Verhandlungspflicht trotz bestehendem Sozialplan? / Alfred Blesi, Thomas Pietruszak
Europarechtliche Mindeststandards im Schweizer Arbeitsrecht / Stephan Breitenmoser, Robert Weyeneth
Die Vertragsauflösung aus wichtigem Grund im Urhebervertragsrecht Das Beispiel des "Roten Vari" (Urteil des BGer. 4A_598/2012 vom 19. März 2013) / Pia Buser
Die Anpassung von Arbeitsverträgen mit und ohne Änderungskündigungen: Möglichkeiten für die Implementierung geänderter Arbeitsbedingungen / Conradin Cramer
"Personne de confiance" et prévention des conflits au travail: Perspectives ouvertes par l'arrêt du TF 2C_462/2011 / Jean-Philippe Dunand, Sandrine Tornare
Arbeitsbeziehungen zwischen Ehegatten - Risiken und Nebenwirkungen / Roland Fankhauser, Sarah Guillod
Der arbeitsrechtliche Kündigungsschutz: Plädoyer für eine Reform / Martin Farner
Keine Insolvenzentschädigung für nicht bezogene Ferien und geleistete Überstunden? Gedanken an einer Schnittstelle von Arbeits- und Sozialversicherungsrecht / Thomas Gächter.

Flexibilisierung der Arbeitszeiten: Möglichkeiten und Schranken / Thomas Geiser
Un défi pour demain: le contrat intergénérationnel dans le cadre de la prévoyance vieillesse / Philippe Gnägi
Das öffentliche Personalrecht im Visier des privatrechtlichen Arbeitsrechts / Felix Hafner
Sorgfalt, Pflichtwidrigkeit und Verschulden im auftrags, arbeits- und aktienrechtlichen Verantwortlichkeitsrecht / Lukas Handschin, Beat Jucker
Der leitende Angestellte als arbeitsrechtlicher Typus / Peter Jung
Wann begründen Fremdwährungsschäden Fremdwährungsschulden? / Alfred Koller
Die Verbindlichkeit des nachvertraglichen Konkurrenzverbots und des Anspruchs auf Karenzentschädigung nach Art. 418d Abs. 2 OR / Michael Kull
Goethes Intendanz, die Bühnenbräuche und das heutige Theaterrecht / Peter Mosimann
Die soziale Verantwortung (multi-)nationaler Unternehmen im Rahmen der internationalen Instrumente - eine Gegenüberstellung / Roland A. Müller, Daniela Fritsch
Die Bedeutung von Art. 11 EMRK für die Gewerkschaftsrechte: Zu den weitreichenden Folgen der jüngeren Praxis des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte / Kurt Pärli
Internationale Arbeiterrechte als subjektive internationale Rechte / Anne Peters
Das kollektive Arbeitsrecht im neuen ungarischen Arbeitsgesetzbuch: Eine Betrachtung aus schweizerischer Perspektive / Wolfgang Portmann.

Statusbegriffe von Henry S. Maine über Georg Jellinek bis in die Gegenwart / Manfred Rehbinder
Allgemeine Anstellungsbedingungen: Ausgewählte Rechtsfragen / Roger Rudolph
Betriebsübergang bei Insolvenz des Arbeitgebers nach neuem Recht: Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse / Adrian Staehelin
Schnittstellenprobleme Arbeitsvertragsrecht Berufliche Vorsorge: Anforderungen an die Koordination / Hans-Ulrich Stauffer
Quelques cas atypiques de transferts d'entreprises: Le transfert d'activités de ou vers une collectivité publique à l'épreuve des art. 333 s. CO et de la LFus / Olivier Subillia
Ausgewählte Fragen des arbeitsrechtlichen Prozesses nach der ZPO / Thomas Sutter-Somm, Nicolas Fuchs
Indirekte Diskriminierung wegen der Staatsangehörigkeit durch Lohnsenkungen bei schwachem Euro-Kurs: Zum Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft vom 17. Dezember 2012 und insbesondere zur Frage der Vergleichbarkeit / Christa Tobler
Anmerkungen zum sozialen Vertragsrecht / Frank Vischer
Gleichwertigkeitsvergleich zwischen zwei Gesamtarbeitsverträgen / Adrian von Kaenel
Der aktuelle rechtliche Rahmen für die Bezüge von Vorstandsmitgliedern in Österreich / Gustav Wachter
(Arbeits-)rechtliche Aspekte des Berufssports: Unter besonderer Berücksichtigung des Fussballsports / Sarah Wenger, Martin Kaiser
Zur Kausalität bei Asbestschäden / Corinne Widmer Lüchinger
Die schwächere Partei: Materielle Vertragsgerechtigkeit wie und für wen? / Andreas Wiede
Gedanken zum Schutz von Vermietern / Isabelle Wildhaber.

Browse Subjects

Show more subjects...