Items
Details
Table of Contents
Wettbewerbspolitik
quo vadis? / Walter Barfuss
Öffentlich-rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge / Gerhard Baumgartner
"Urban Mining" und stoffliche Verwertung
... und Bernhard Raschauer hat doch Recht! / Wilhelm Bergthaler
Zur Governance autonomer öffentlicher Institutionen: das Beispiel des öffentlich-rechtlichen Rundfunks / Walter Berka
Handlungsformen und Rechtsstaat / Harald Eberhard
Was kommt nach der Datenschutzkommission? / Daniel Ennöckl
Das "Gute" in der Verwaltung
und ausserhalb? / Anna Gamper
Der Brenner-Tunnel, der Verwaltungsgerichtshof und Artikel 6 EMRK / Christoph Grabenwarter
Whistleblowing im Kapitalmarktrecht / Michael Gruber
Koordination und innere Führung in den Bundesministerien / Klaus Hartmann
Der ESM-Vertrag auf dem Prüfstand / Andreas Hauer
Handlungsformen, Legalitätsprinzip und Verwaltungsgerichtsbarkeit / Michael Holoubek
"Daseinsvorsorge" als Rechtsbegriff? / Arno Kahl
Zur Altlastenhaftung des Liegenschaftseigentümers / Ferdinand Kerschner
Verfahrensvereinfachung und Konzentration im AWG
eine verfassungswidrige Kombination / Benjamin Kneihs
Das Versandhandelsverbot für "Heilbehelfe" gem [Sektion] 50 Abs 2 GewO / Christian Kopetzki
Gesetz- und sittenwidrige Vertragsbestimmungen und das öffentlichrechtliche Vergabeverfahren / Heinz Krejci
Rechtskraft (Verbindlichkeit) von Bewilligungen samt Nebenbestimmungen bei Änderung der Rechtslage / David Leeb.
Energieregulierung nach der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012
Auswirkungen auf Organisation und Rechtsschutz / Barbara Leitl-Staudinger
Aktuelle Fragen des Wirtschaftsstrafrehcts im Spannungsfeld von Untreue und Korruption / Peter Lewisch
Agrarrecht und die Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz / Georg Lienbacher
Anmerkungen zum Verhältnis von Menschenrechten und Demokratie / Gerhard Luf
Private Vorgaben für den Staat: Akkreditierung nach technischen Normen und Verbandsregeln / Franz Merli
Die neue Rolle der nationalen Parlamente in der Europäischen Union / Theo Öhlinger, Christoph Konrath
Das Wahlrecht von Auslandsösterreichern / Katharina Pabel
Wie erwirbt man subjektive öffentliche Rechte? / Magdalena Pöschl
Widersprüche zwischen Bescheiden / Michael Potacs
Vom Umweltsenat zum Bundesverwaltungsgericht / Nicolas Raschauer
Der Tatbestand der Marktmanipulation in der Judikatur des Unabhängigen Verwaltungssenats Wien / Gero Schmied
Die Sozialpartner als Normsetzer / Walter Schrammel
Instrumente des Umweltrechts
Wirksamkeit und Grenzen / Eva Schulev-Steindl
Höhlenforschung, Naturschutz und Privateigentum / Karl Stöger
Energy-Governance / Stefan Storr
Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zur GewO 1994 / Rudolf Thienel
Die Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung / Mathias Vogl
Ausbau der alpinen Wasserkraft
neue Herausforderungen, neue Wege / Karl Weber
Terra incognita
Die Umweltbeschwerde / Wolfgang Wessely
Öffentliche Interessen im Berufungsverfahren nach dem AVG / Ewald Wiederin
Zur staatsrechtlichen Verantwortlichkeit des Vertreters des Bundespräsidenten / Bernd Wieser.
quo vadis? / Walter Barfuss
Öffentlich-rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge / Gerhard Baumgartner
"Urban Mining" und stoffliche Verwertung
... und Bernhard Raschauer hat doch Recht! / Wilhelm Bergthaler
Zur Governance autonomer öffentlicher Institutionen: das Beispiel des öffentlich-rechtlichen Rundfunks / Walter Berka
Handlungsformen und Rechtsstaat / Harald Eberhard
Was kommt nach der Datenschutzkommission? / Daniel Ennöckl
Das "Gute" in der Verwaltung
und ausserhalb? / Anna Gamper
Der Brenner-Tunnel, der Verwaltungsgerichtshof und Artikel 6 EMRK / Christoph Grabenwarter
Whistleblowing im Kapitalmarktrecht / Michael Gruber
Koordination und innere Führung in den Bundesministerien / Klaus Hartmann
Der ESM-Vertrag auf dem Prüfstand / Andreas Hauer
Handlungsformen, Legalitätsprinzip und Verwaltungsgerichtsbarkeit / Michael Holoubek
"Daseinsvorsorge" als Rechtsbegriff? / Arno Kahl
Zur Altlastenhaftung des Liegenschaftseigentümers / Ferdinand Kerschner
Verfahrensvereinfachung und Konzentration im AWG
eine verfassungswidrige Kombination / Benjamin Kneihs
Das Versandhandelsverbot für "Heilbehelfe" gem [Sektion] 50 Abs 2 GewO / Christian Kopetzki
Gesetz- und sittenwidrige Vertragsbestimmungen und das öffentlichrechtliche Vergabeverfahren / Heinz Krejci
Rechtskraft (Verbindlichkeit) von Bewilligungen samt Nebenbestimmungen bei Änderung der Rechtslage / David Leeb.
Energieregulierung nach der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012
Auswirkungen auf Organisation und Rechtsschutz / Barbara Leitl-Staudinger
Aktuelle Fragen des Wirtschaftsstrafrehcts im Spannungsfeld von Untreue und Korruption / Peter Lewisch
Agrarrecht und die Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz / Georg Lienbacher
Anmerkungen zum Verhältnis von Menschenrechten und Demokratie / Gerhard Luf
Private Vorgaben für den Staat: Akkreditierung nach technischen Normen und Verbandsregeln / Franz Merli
Die neue Rolle der nationalen Parlamente in der Europäischen Union / Theo Öhlinger, Christoph Konrath
Das Wahlrecht von Auslandsösterreichern / Katharina Pabel
Wie erwirbt man subjektive öffentliche Rechte? / Magdalena Pöschl
Widersprüche zwischen Bescheiden / Michael Potacs
Vom Umweltsenat zum Bundesverwaltungsgericht / Nicolas Raschauer
Der Tatbestand der Marktmanipulation in der Judikatur des Unabhängigen Verwaltungssenats Wien / Gero Schmied
Die Sozialpartner als Normsetzer / Walter Schrammel
Instrumente des Umweltrechts
Wirksamkeit und Grenzen / Eva Schulev-Steindl
Höhlenforschung, Naturschutz und Privateigentum / Karl Stöger
Energy-Governance / Stefan Storr
Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zur GewO 1994 / Rudolf Thienel
Die Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung / Mathias Vogl
Ausbau der alpinen Wasserkraft
neue Herausforderungen, neue Wege / Karl Weber
Terra incognita
Die Umweltbeschwerde / Wolfgang Wessely
Öffentliche Interessen im Berufungsverfahren nach dem AVG / Ewald Wiederin
Zur staatsrechtlichen Verantwortlichkeit des Vertreters des Bundespräsidenten / Bernd Wieser.